top of page
C_Website_WP_LogoDraft_Headder.png
Freisteller Kopie.png

Constanze Klunker

Bedürfnisorientierte Raumgestaltung -

Mehr als nur Einrichtung

Räume beeinflussen unser Wohlbefinden und Lernverhalten mehr, als wir denken. Eine bedürfnisorientierte Raumgestaltung geht über die reine Einrichtung hinaus: Sie schafft Umgebungen, die sich an den Bedürfnissen der Kinder & Jugendlichen orientieren, die sie nutzen. Ob in Bildungseinrichtungen, im Gastgewerbe oder kulturellen Einrichtungen – ein durchdachter Raum fördert Kreativität, Kommunikation und Entspannung.

Konzeptionelle Raumberatung.png

Für Familien – Kinderzimmer als Wohlfühlort

Das Kinderzimmer ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen und Spielen – es ist der Rückzugsort, an dem Kinder sich sicher und geborgen fühlen sollen. Eine harmonische Gestaltung, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingeht, schafft nicht nur Raum für Kreativität, sondern auch für Ruhe und Entspannung. Ich helfe Familien dabei, Kinderzimmer so zu gestalten, dass sie funktional, gemütlich und pädagogisch wertvoll sind – Orte, an denen sich Kinder rundum wohlfühlen können.

Für pädagogische Einrichtungen –

Lernräume zum Wachsen

In Bildungseinrichtungen spielen die Räume eine entscheidende Rolle für das Lernen und die Entwicklung unserer Kinder & Jugendlichen. Die bedürfnisorientierte Raumgestaltung zielt darauf ab, Lernumgebungen zu schaffen, die die Neugier und Kreativität der Kinder fördern. Ich berücksichtige dabei die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse der Kinder und schaffe Räume, die zum Entdecken, Forschen und Spielen einladen.

Für Hotels und Ferienwohnungen – Gemütlichkeit trifft Funktionalität

In der Hotellerie ist die Raumgestaltung ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Gäst:innen. Mit einem bedürfnisorientierten Ansatz schaffe ich Räume, die den Familien ein Gefühl von Geborgenheit und Komfort wie Zuhause vermitteln. Ich setze auf hochwertige Materialien, eine durchdachte Raumaufteilung und eine stimmige Atmosphäre, um den Aufenthalt unvergesslich zu machen.

Warum bedürfnisorientierte Raumgestaltung?

Optimale Nutzung:

Durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen werden die Räume optimal genutzt und bieten ein Höchstmaß an Funktionalität.

Wohlbefinden:

Eine bedürfnisorientierte Raumgestaltung schafft ein Umfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und frei entfalten können.

Nachhaltigkeit:

Indem ich die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt stelle, schaffe ich Räume, die langfristig genutzt und geschätzt werden.

Lassen Sie uns gemeinsam Räume gestalten,

die nicht nur schön aussehen, sondern auch das Leben der Menschen bereichern. Kontaktieren Sie mich, um mehr über meine Dienstleistungen in der Raumgestaltung zu erfahren und ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

© 2024 von WIR PÄDAGOG:INNEN

.

bottom of page